Brite bekommt Schadenersatz wegen vieler Deutscher im Hotel

Zum Thema Europa diese Meldung:

http://de.news.yahoo.com/afp/20080531/ten-d-grossbritannien-justiz-tourismus-l-1dc2b55.html

Man muss natürlich etwas genauer hinsehen um das Problem zu verstehen:

Da aber alle Aktivitäten für Kinder und Erwachsene in dem Hotel auf Deutsch organisiert wurden, konnte die britische Familie nicht daran teilnehmen. …in dem von ihm gewählten Hotel „war alles, vom Zettel am Morgen bis hin zu der Sprache der Reiseleiter alles deutsch“.

Kennt ihr ähnliche Klagen Deutscher Urlauber? Es wäre interessant weitere Begründungen und Vorurteile für solche Beschwerden zu sammeln.

Meine Schüler haben letztes Jahr aus Sicht der Ungarn über den „typischen“ deutschen Urlauber am Balaton geschrieben.

(Ergebnisse: http://wiki.zum.de/Landeskunde/Civi/Ergebnisse/Typischer_deutscher_Urlauber)

Danach sollten sie über das Bild der ungarischen Urlauber im Ausland schreiben: Typischer ungarischer Urlauber

Eine sehr schöne Seite über Stereotype bietet das GI: Typisch deutsch? Auf dem ZUM-Wiki habe ich einige Links zu diesem Thema gesammelt: Stereotype im DaF-Unterricht

Autor: Ralf

Mein Name ist Ralf Klötzke. Zurzeit arbeite ich als Lehrer an einer ISS in Berlin und bin abgeordnete Lehrkraft am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM). Nebenbei bin ich auch als selbstständiger Fortbildner tätig.

Hinterlasse einen Kommentar