Contact | Impressum
„Wir werden als Originale geboren, sterben aber als Kopien.“
von Arno Gruen
Herzlich willkommen auf meinem Weblog.
Mein Name ist Ralf Klötzke.
Was mache ich aktuell?
Zurzeit arbeite ich als selbstständiger Fortbildner und Lehrer im DaF/DaZ-Bereich.
Ich bin im Vorstand der ZUM.de und Admin in den folgenden Projekten:
Meine aktuell angebotenen Fortbildungen findet man hier.
Kontakt: Mail: deutsch.lernen/at/yahoo.de

Warum ein Blog?
Angeregt durch meine Mitarbeit im ZUM-Wiki, DSD-Wiki, DaF-Wiki und ZUM-Willkommen.de-Wiki beschäftigte ich mich stärker mit Web2.0 Anwendungen für den DaF-Bereich. Mich bewegte und bewegt die Frage, wie das Internet den DaF-Unterricht bereichern kann. Über die dabei gesammelten Erfahrungen versuche ich hier im Blog zu berichten und hoffe interessante Diskussionspartner zu finden.
Seit 2007 führe ich dieses Blog. In erster Linie möchte ich hier meine Fundstücke aus dem Netz, Anregungen, Ideen für den Unterricht und für Fortbildungen festhalten. Besonders interessieren mich die Themen DaF, Landeskunde und die Möglichkeiten des Internets im Bildungsbereich. Es ist kein Blog, das sich an Deutschlerner wendet oder Landeskunde vermitteln will.
Ich wäre sehr froh, wenn Sie in diesem Blog die eine oder andere für Sie interessante Information finden konnten. Natürlich freue ich mich auf ihre Meinungen und Anregungen.
Was habe ich (noch) früher gemacht?
Warum digitale Medien in der Landeskunde sinnvoll sind:
Dazu Erich Kästner:
„Mißtraut gelegentlich euren Schulbüchern! Sie sind nicht auf dem Berge Sinai entstanden, meistens nicht einmal auf verständige Art und Weise, sondern aus alten Schulbüchern, die aus alten Schulbüchern entstanden sind, die aus alten Schulbüchern entstanden sind, die aus alten Schulbüchern entstanden sind. Man nennt das Tradition. Es ist aber etwas ganz anderes.“
Aus: Erich Kästner: Ansprache zum Schulbeginn. Gesammelte Schriften für Erwachsene. Band 7. München/Zürich 1969, S. 180-184
Aktuell befinde ich mich hier.

Bis Dezember 2021 war ich hier:

Lieber Ralf,
danke für so viele tolle Ideen!!!
Darf ich bei meiner Fortbildung über Landeskunde einen Link auf deine Seite geben?
Herzliche Grüße aus der Ukraine
Mascha (Berlin 2019, Seminar „digitale Medien im Unterricht“)
🙂
Hallo Mascha, natürlich. Ich würde mich sehr freuen. Liebe Grüße Ralf
Hallo Ralf,
oh, das ist ja fantastische Vielfalt an Fortbildungsthemen. Alle Achtung und Respekt, auch vor dem Blog.
Bis demnächst wieder,
Ralf
Lieber Ralf,
erst mal: toller Blog!
ich bin auf deinen „Märchen aus aller Welt“-Eintrag gestoßen und finde, dass sich das sehr interessant anhört. Leider funktionieren die Links/Videos bei mir nicht. Kannst du mir vielleicht weiterhelfen?
Liebe Grüße,
Nadine
Liebe Nadine,
vielen Dank. Lob höre ich gerne. 😉
Da der Blog wie ein Tagebuch funktioniert, sind einige Blogeinträge schon in die Tage gekommen. Der von dir beschriebene Text stammt vom Oktober 2010. Ich habe die Links gerade gecheckt und die meisten funktionieren noch. Kannst du mir bitte genau schreiben, welche Links oder Videos nicht mehr erreichbar sind?
Vielen Dank für deinen Kommentar
Herzliche Grüße aus Zagreb
Ralf
Hervorragendes Blog!
Hilfe und Ermunterung fuer so viele Detschlehrer auf der Welt!
Danke Ralf!!
Hallo Ralf,
Ich bin ueberzeugt, dass Du dich an mich nicht erinnern koentest, trotzdem schreibe ich ein Paar Worte)
Ich bin Egor aus Minsker 24.Schule ) und will einfach wissen, ob es bei Dir alles gut geht, und will mein E-Mail teilen, vielleicht wenn Du willst (und dafuer Interesse hast), koennte ich etwas ueber mich schreiben.
Viele Gruesse aus Minsk
Hallo Egor,
schön von dir zu hören.
Ich schreibe dir eine Mail. Hier im Blog ist vielleicht nicht der richtige Platz.
Bis später
Ralf
Hallo!
Gerade bin ich auf Ihren Blog gestoßen und wollte Ihnen einen Tipp dalassen ;-). Ich arbeite gerade ganz fleißig an einem multimedialen Deutschkurs mit inzwischen 15 Lektionen zum Wortschatz. Der Kurs richtet sich an absolute Anfänger. Ich gebe mir viel Mühe, alles so ansprechend wie möglich zu gestalten und hoffe er gefällt Ihnen. Da sich bisher nicht viele Besucher auf meine Seite verirrt haben, würde ich mich riesig freuen, wenn Sie den Kurs auf Ihrer Seite empfehlen oder einfach verlinken würden.
Hier geht’s direkt zu den Lektionen:
http://www.lingudora.com/de/lern-deutsch-online
Vielen Dank und schöne Grüße
Dominik Hlusiak
PS: Über Feedback freue ich mich auf jeden Fall.
Vielen Dank für deine Nachricht. Da steckt bestimmt viel Arbeit drin. Die Übungen funktionieren auch sehr gut über das IWB, so dass man sie auch im Unterricht einsetzen kann.
Beste Grüße
Ralf
Hallo Ralf!
Vielen Danke für die schnelle Antwort. Ja, steckt auf jeden Fall viel Arbeit drin und es sind noch einige Lektionen in Planung. An das IWB als Anwendung habe ich gar nicht gedacht. Wäre natürlich eine große Ehre, wenn meine Übungen auch im Unterricht Einsatz finden würden. Falls dir etwas auffällt, das nicht funktioniert, unklar ist oder verbessert werden könnte, würde ich mich über Feedback sehr freuen.
Viele Grüße
Dominik
Hallo Ralf,
wirklich ein super Blog! Ich arbeite noch nicht so lange als DaF-Lehrerin und dein Blog ist eine tolle Fundgrube. Vielen Dank!
Liebe Grüße Michaela
Hallo, ich würde mich freuen meinen Deutschlern-Lese-blog in deiner Linkliste wiederzufinden. Ich Leite eine kleine Sprachschule DAF und wir veröffentlichen alle 14 Tage einen Text, der einfach zu lesen ist und mit Worterklärungen sowie Anregungen zum Unterricht angereichert ist. Der Blog wird von erwachsenen Deutsch-Lernern und LehererInnen gelesen. http://espaceallemand.wordpress.com/
Ich würde natürlich auch deinen Blog in meinen Blogrol aufnehmen.
Lieber Ralf,
ich habe geradedeine Netvibes-Seite besucht.. Tolle Uebersicht!.ich wuerde dir dennoch empfehlen, noch ein interessantes DaF-Blog hinzuzufuegen und zwar Mein Lerntagebuch von Jasmin Joussef http://lerntagebuch.wordpress.com/
Schoene Ferien 😉
Patrizia
Liebe Patrizia,
vielen Dank für den Tipp.
Ich werde den Blog mitaufnehmen.
LG und auch dir schöne Ferien
Ralf
Hallo Ralf,
würde mich gerne kurz mit Dir über StepMap unterhalten. Kann ich Dich per Email erreichen?
Danke und Grüße
Ole
Ole Brandenburg
http://www.stepmap.de (email: ole@stepmap.de)
Hallo Ralf,
da du auf deiner Webseite viel über das Thema Fremdsprachen berichtest, könnte für dich vielleicht unser multimedialer und mobiler Vokabeltrainer MemoStep6 interessant sein. Zur Ansicht kannst du dir ja mal die Free-Version unter http://www.memostep6.com herunterladen.
Gruß
Manfred
Hallo Heike,
danke für dein Lob. Mir hat es auch Spaß gemacht, mit euch zusammen zu arbeiten. Und nebenbei sind gleich mehrere tollte Ideen für das Wiki entstanden. Ich habe eure Seiten in der Seite DaF-Baukasten verlinkt. http://wikis.zum.de/dsd/index.php/DaF-Wiki-Baukasten#Entstanden_in_der_Fortbildung_November_09
Ich freue mich, egal wie (Wiki, Twitter, Blog oder live), von dir zu hören.;-)
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für die tolle Fortbildung. Das war wirklich bereichernd. Übers followen muss ich noch nachdenken 🙂 Deswegen findet sich mein Lob hier und nicht bei Twitter.
Die zwei Tage waren wirklich inspirierend.
Bis bald mal.
Heike
Lieber Ralf,
siehst du, ich habe erst jetzt deine Antwort gelesen. Nun werde ich in dieser Angelegenheit etwas aktiver. Du kannst mich auch per skype erreichen, diese Kontaktmöglichkeit finde ich super: man kann sich ja persönlicher austauschen…
Ich melde mich bald (heute Abend habe ich ein Match, aber danach tauche ich zu Hause auf und besuche wohl den Computer).
Also bis bald:
Gábor
Hallo Gabor,
schön , von dir zu hören. Ich kenne deine Arbeit. Ich glaube Zsoka hatte sie mir empfohlen.
Vielleicht können wir ja eine Web2.0-Runde in Budapest organisieren? Mit Zsoka wären wir schon drei. Ich habe sie auch schon im Café Central getroffen.
Leider bin ich nur noch ein Jahr hier. Wir müssen uns also beeilen. 😉
Ich lebe schon seit 5 Jahren in Budapest, aber mein Ungarisch ist nicht so toll. Aber es gibt ja noch Wörterbücher:
vénasszonyok nyara = Altweibersommer
und den genieße ich auch gerade.
Wenn du Interesse hast, wir arbeiten gerade im DSD-Wiki an einer Seite: Interferenzen Ungarisch – Deutsch
Adresse: http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Interferenz_Ungarisch_-_Deutsch
Deine Ideen sind immer willkommen, schreib doch einfach ins Wiki!
Herzliche Grüße aus der Nachbarschaft (XII. Bezirk)
Ralf
Hallo Ralf,
Wahnsinnsvielfalt in deinem Blog. Hut ab!!!!
Bin ebenfalls DaF-Lehrer, ebenfalls in Budapest (aber nicht unbedingt vorübergehend – oder doch?).
Damit es auch einen Sinn hat (ich meine: diese Schrift von mir), findest du z.B. ein E-Journal eines beendeten (3 Jahre langen) Comenius-Projektes von 7 Schuler hier:
http://daf.eduprojects.net/unser_taeglich_brot/
Ich weiß nicht, wie du Ungarisch kannst, aber es gehört zur Landeskunde: vénasszonyok nyara. Kennst du diesen Ausdruck? Das gibt es im Deutschen fast in wörtlicher Übersetzung. So etwas gefällt mir immer noch.
Beste Grüße von
Gábor
Hallo Gabor,
danke für den „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht auf Voxopop.
Ich bin leider nicht mehr in Bp..
Liebe Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
dank dem MMF-Seminar bei GI, an dem ich gerade teilnehme und als Deutschlehrer im Blogen meine ersten Schritte mache, habe ich auf dein Blog gestoßen und so viele positive Anregungen bekommen, dass ich mich nicht enthalten konnte, mich dafür zu bedanken. Dein Blog ist mehr wert als hundert Seiten theoretischer Phrssendrescherei. Danke schön.
Viele Grüße Oleg (Charkiw, Ukraine)
Hallo Oleg,
danke für deine motivierenden Worte. Manchmal braucht man auch etwas Lob. 😉
Viele Grüße aus Budapest nach Charkiw
Ralf
Hallo Werner,
danke für den Tipp. Ich werde dein Angebot in den nächsten Tagen annehmen. Ilias konnte ich mir bis jetzt noch nicht ansehen. Bin gespannt, wie diese Plattform und das Sprachenlernen dort funktionieren.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
ich habe die Themen in Deinem Bloog durch eine Online analyse recherchiert. Da ein großes Thema in Deinem Bloog Fremdsprachen sind bzw. das Sprachlernen allgemein, ist unser Sprachmodul für die Lernplattform Ilias vielleicht interessant für Dich. Du kannst ja mal einen Testzugang abbonieren. Wenn Du auf der angegebenen Website den Mneüpunkt Login Sprachkurse betätigst, dann kann Du einen gastzugang anlegen und das Sprachmodul für 7 tage testen.
Gruß Werner