Zum Inhalt springen

landeskunde

Deutsch als Fremdsprache und vieles mehr

  • Über mich
  • Fortbildungen
  • Musik/DaF
  • Filme/DaF
  • Comics/DaF
  • Spiele/DaF
  • DSD B2/C1
  • Über DaF-Wikis
  • Podcasts/DaF
  • Primar/DaF
  • Bilder/DaF
  • Datenschutzerklärung
landeskunde

Primar/DaF


Was sind didaktische Spiele?

Alle Lernspiele/Sprachlernspiele, die unter Einbeziehung vorangegangener Erfahrungen auf ein bestimmtes Lernziel hin orientiert sind.

Sprachlernspiele haben eine eng umrissene, deutliche sprachliche Zielsetzung. Sie dienen vorwiegend dem Erwerb und der Festigung von Wortschatz, Strukturen, Wendungen und den Grundfertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben).

Materialien im Workshop empfohlen:

-> Spiele und Übungen zum Thema Weihnachten / Winter:

  • DAZ-Lernpaket: Advent (Arbeitsblätter und Flashcards)
  • Adventskalender zum Ausmalen und Mandala (Vorlage)
  • Spielfeld „Weihnachten“: Hier zum Material (Brettspiel mit Würfel)
  • Datei: Spielfeld zum Thema „Winterkleidung“
  • Falthefte zu Weihnachten
  • Miniklammerkarten zum Winter und Klammerkarten mit deutschen Weihnachts-/Winterwörtern
  • winterliche Bildkarten für den DaF/DaZ- Unterricht
  • Materialpaket mit allerlei vorweihnachtlichen Arbeitsvorlagen
  • für DaF ein nicht so einfaches Quiz , aber vielleicht zum Anpasen!
  • winterliche DaF/DaZ- Wörter: einfaches Lesegitter.
  •  drei Dominos zum Thema
  • Trimino – Zahlen 1 – 12 (PDF)

-> Farben

  • sechs Klammerkarten
  • Spielfeld „Farben“

-> Zahlen

  • Spielfelder (Brettspiel mit Würfel) „Zehnerzahlen“ hier und hier  Spielfelder zu den Zahlen von 0 bis 10 bzw. 0 bis 20.
  • weiter Spielfelder zu anderen Themen
  • Lernpaket: Zahlen 1 und Lernpaket: Zahlen 2: Das Material eignet sich zur Erarbeitung und Festigung des Grundwortschatzes. Es ist für den Einsatz im Klassenverband oder zur Arbeit mit Kleingruppen konzipiert.
    Inhalt: Arbeits- und Merkblätter, Flash-Cards, Spiele wie Bingo, Lotto, Domino
  • Nach Zahlen zeichnen: Idee aus DaF-Blog: Raster (PDF) „Die Lerner hören Zahlen und müssen diese durch Linien verbinden. Dadurch entsteht eine Figur.“
  • Beispiel Minibook zum Thema „Zahlen“ als PDF

-> Präpositionen / Ort und Richtung

  • Präpositionen mit Katze hier als Bildkarten
  • Legekarten „Wo ist das Monster?“

-> Würfelduette

Spielpläne (Körper und Gemüse); Würfelduett zum Thema „Früchte/Obst“

-> Falthefte

  • Faltanleitung: Faltanleitung (PDF-Dokument 70 kb)
  • Vorlagen erstellen
  • Beispiele für Falthefte „Obst und Gemüse“ hier und „Mein Körper“ und „In der Schule“, Lagebeziehungen Monster: Datei

-> Triminos

  • Triminos als Übung und Wiederholung selbst erstellen
    • Beispiele: Trimino – Zahlen 1 – 9 Dreieck 
    • Trimino – Zahlen 1 – 12 gemischt
    • Trimino – Zahlen 1 – 12

Sonstige Spiele

  • Verbenspiel (Brettspiel mit Würfel), Ziel: Personalpronomen + passende Verbform
  • Bingofelder „Piraten“  Hier „(Anleitung: für das Spiel benötigt man zwei Spieler. Jeder startet auf seinem Startfeld und würfelt abwechselnd. Dann wird entsprechend vorgerückt. Das Wort, auf dem man steht, wird laut vorgelesen und im Bingofeld markiert. Wer zuerst drei Felder in einer Reihe markieren konnte, hat gewonnen.)“
  • Idee: „Würfelige Bewegungspause“

Workshop-Linkempfehlungen zum Thema Primar

  • Goethe-Institut: Deutschmodule für Kinder

Spannende Lerneinheiten von ca. 5 Stunden für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren zu Alltagsthemen wie Freundschaft, Tiere, Wetter, Essen und vieles mehr.

und Hans Hase

  • PASCH.net Folgendes Angebot gilt nur für angemeldete Nutzer (Lehrer an PASCH-schulen) -> Deutsch ist elefantastisch; Sprachniveau: A1/B2 http://my.pasch-net.de/pas/cls/leh/sec/die.html
  • Blogs mit Materialien
    • https://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/
    • https://www.zaubereinmaleins.de/thema/unterrichtsmaterial-kostenlos….1/
    • http://www.grundschulblogs.de/
  • Interaktive Übungen https://www.goethe.de/ins/pl/de/spr/ueb/dwt/dws.html

Spielesammlung als Anregung

  • Sprachlernspiele – Deutsch für den Anfang (Ist eine Sammlung für Sprachanfänger Geflüchtete – Erwachsene (also nicht für den Primarbereich) auf dem A1 Niveau – viele Ideen kann man adaptieren, die Beschreibung ist vorbildlich.), Handreichungen Sprachlernspiele (PDF, 5 MB)
    • Sprachlernspiele Deutsch für den Anfang (ZIP, 7 MB)
  • Reime, Abzählverse, Lieder und Spiele zur Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich: spielerische Förderung des Hörverstehens und Sprechen
  • Erste-Hilfe DaZ-Sammlung Grundschule – Verlag an der Ruhr Beispiele aus: „80 schnelle Spiele für die DaZ- und Sprachförderung. Für Plenum, Kleingruppen und Freiarbeit.“; 30 x DaZ für 45 Minuten – Klasse 1/2. und 3/4 – Fertige Stunden für Deutsch als Zweitsprache.
  • „Sprachförderung in Bewegung“ – Bewegungsangebote für Klein- und Vorschulkinder: Bewegung als Voraussetzung für den Spracherwerb, Bewegung als Sprachanlass und Sprache als Medium der Bewegungsförderung. Zusammenstellung von Methoden wie z.B. Rollenspiele, die Bewegungssituationen und damit Kommunizieren, gegenseitiges Informieren, Zuhören, Verstehen, Hinterfragen, u.v.m. auslösen

Sprachanimation

Meine Linksammlung und Ideen zur Sprachanimation: http://daf.zum.de/wiki/Benutzer:R.Kloetzke/Sprachanimation

Lieder

Texte und Beschreibungen:

Begrüßungslieder (PDF)

Liedersammlungen:

Kinderlieder Mix 1 – 30 Minuten | Liederkiste (sehr anschaulich gestaltet.)

Bildergeschichten

  • Knacks, der kleine Waschbär (Goethe-Institut) – Knacks, der kleine Waschbär (PDF, 3 MB)
  • AMIRA  kurze Bildgeschichten gesprochen und kleine online Spiele und Quizzes

Erzählfilme – Lernfilme – Kurzfilme

Die Sendung mit dem Elefanten (GI)-Seite) mit vielen Ausmalbildern

Deutsch mit Socke (PDF, 16 MB) (GI) -> Filmreihe

Nachts im Zoo – Unterrichtsidee: Hilf dem Zoowärter die richtige Stelle für die tiere zu finden

Lernfilm: „Deutsch mit Socke“

Die Kinder sollen – wie Socke – zu Wort kommen und in der Fremdsprache handeln können.

  • Deutsch mit Socke – Schülerheft und Hinweise für die Lehrperson (PDF, 16 MB)

Zur Filmreihe „Deutsch mit Socke“

 
  • Kurzfilme für Kinder: Empfehlungen für die Klassen 1 – 6 mit Materialien auf kinofenster.de
  • 17 Videos „Schwupps, was fehlt?“ Wortschatz: Nomen mit ihrem Artikel, manchmal folgt zudem ein einfacher Satz. Die > 150 Videos von Andrea Thionville richten sich an Kinder und alle anderen, die Deutsch lernen möchten. Homepage: Online Quiz-Spiele zu den Videos und mehr
  •  

Lesen lernen

Lesen lernen mit Bilderbüchern auf https://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com
Zu diesen Büchern gibt es Materialien ->

Wortschatz erweitern

  • Wortschatzspiele im Fremdsprachenunterricht, PDF (Tipps für den Einsatz, gute struktur)

Ausgewählte digitale Übungen

  • Online-Lernspiel (Goethe-Institut Frankreich + CNED)

Linklisten zum Primarbereich

  • Goethe-Institut: Frühes Fremdsprachenlernen in Deutschland und Kinder lernen Deutsch
  • CNED + Goethe Frankreich „Deutsch für Schulen“ Portal:  http://kinder.deutschfurschulen.fr   (Spiele (Mini-Spiele und sogenannte „learning games“), Videos, Audiodokumente, Schriftdokumente)

Primarbereich – Ausgewählte Blogs

  • Das verfuchste Klassenzimmer

Materialien zum Basteln:

Bilder

Bildersammlung 1

  • Dinge bunt
  • Dinge sw
  • Menschen, Tiere bunt
  • Menschen, Tiere sw
  • Verben bunt
  • Verben sw
  • Sterne, Herzen, Symbole
  • Rahmen
  • Zahlen, Buchstaben
  • alle Bilder

Bildersammlung 2

Schulmaterial (Bilder dürfen für schulische Zwecke, jedoch nicht kommerziell verwendet werden.

Situationsbilder („Wimmelbilder“)

Die Materialien sind unter folgender Lizenz zu verwenden: [(CC)-BY-NC-SA)]

 
 Arzt bunt  sw
 Bauernhof bunt   sw
 Familie bunt  sw
 Geburtstag bunt  sw
 Kleidung bunt  sw
 Picknick bunt  sw
 Schule bunt  sw
 Spielplatz bunt  sw
 Supermarkt bunt  sw
 Verkehr bunt  sw
 Waschraum bunt  sw
neu
 Gefühle bunt  sw
 Jahreszeiten bunt  sw
 Tagesablauf bunt  sw
 Wetter bunt  sw
 Wohnung bunt  sw
 

CLIL

Experimenten zum Thema „Wasser“

Spielvorlagen

–

Werbefilm des Goethe-Instituts Kroatien: Deutsch im Kindergarten

Werbung

Teilen Sie dies mit:

  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Kategorien

Suche hier im Blog:

Schließe dich 212 anderen Abonnenten an

Mein Name ist Ralf Klötzke. Zurzeit arbeite ich als selbstständiger Fortbildner und Lehrer im DaF/DaZ-Bereich.
Ich bin im Vorstand der ZUM.de und Admin in den Projekten:

https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Hauptseite

https://apps.zum.de

Blogstatistik

  • 1.789.539 Treffer

Neueste Kommentare

Media Wikia –… bei Internet-Detektive im Wiki
Eine fast vergessene… bei Reformationsbrötchen oder Refo…
Die Deutschen… bei Wer sind diese Deutschen…
Oliver Tacke bei Tags – Eine Möglichkeit nach H…
landeskunde bei Tags – Eine Möglichkeit nach H…

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
  • Über mich
  • Fortbildungen
  • Musik/DaF
  • Filme/DaF
  • Comics/DaF
  • Spiele/DaF
  • DSD B2/C1
  • Über DaF-Wikis
  • Podcasts/DaF
  • Primar/DaF
  • Bilder/DaF
  • Datenschutzerklärung
landeskunde Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • landeskunde
    • Schließe dich 212 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • landeskunde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: