Podcasts/DaF


Im DSD-Wiki habe ich 2007 die Wiki-Seite zum Thema Podcasting & Co. angelegt und bis 2009 aktualisiert. Diese Seite hier greift auf noch funktionierende Links zurück und bietet aktuelle Tipps und Links.


„Podcasting bezeichnet das Produzieren und Veröffentlichen von Audiodateien über das Internet im Format eines Weblogs mit speziellem RSS-Feed.“

Mehrwert für den Fremdsprachenunterricht

Neben der Nutzung von Podcasts für die Fertigkeit Hören ist die Produktion und Veröffentlichung von Podcasts durch die Lernenden für das Sprechen, das interkulturelle Lernen und die Entwicklung der Medienkompetenz von Bedeutung. Es fördert projektorientiertes Lernen, kann motivierend sein, kann authentische Kommunikation  und internationale Dialoge ermöglichen. („Kann“ meint hier – je nach Lernarrangement)

Vorteile sind:

  • Öffnung des Unterrichtsraumes — projektorientiertes Arbeiten
  • räumliche und zeitliche Flexibilität (Möglichkeit internationaler Projekte)
  • Möglichkeiten der Binnendifferenzierung
  • Forderung und Förderung der Kreativität
  • Erweiterung der Medienkompetenz (von der Recherche bis zur Veröffentlichung und Kommentar, Einbeziehung unterschiedlicher Tools)
  • oft auch genannt: „spielerischer Umgang mit Sprache“ der „die Angst vor Fehlern“ verringere

Wissenswertes zum Medium

Made with Padlet
Mit Padlet erstellt
Tobias Raue:

„Jetzt gibt´s was auf die Ohren“ – padlet zu Hörbeiträgen im Unterricht! Mit Tutorials, HandOuts, Arbeitsblättern, Beispielen, Materialien und Links

DaF-Podcasts:

Deutschen Welle

Mit dem Top-Thema könnt ihr euch gleichzeitig über Neues aus aller Welt informieren und euren Wortschatz erweitern. Wir bieten euch zweimal wöchentlich leicht verständliche Berichte mit Vokabelangaben und Fragen zum Text. Außerdem könnt ihr zu jedem Top-Thema auch ein langsam gesprochenes Audio herunterladen.

Unsortierte AngeboteKönnte man auch nutzen:

  • Bayern2Radio – radioWissen bietet eine Fülle unterschiedlicher Themen: Berichte über Natur und Umwelt, Spannendes aus der Geschichte in Originaltönen, Interessantes und Lehrreiches aus Literatur und… mehr (aktuell)
  • logo! (B1+) und KiRaKa Klicker: Kindernachrichten

Podcasts-Sammlungen

Thematische Sammlungen

Nicht mehr aktualisierte Podcasts:

Podcasts selbst erstellen

Ob als „Erklär-Podcast“ produziert von Lehrenden oder als Sprachlernprodukt erstellt von einer Gruppe von Lernenden, Podcasts waren noch nie so einfach zu erstellen und zu veröffentlichen wie jetzt.

Anleitung: Kinderleicht Podcasts produzieren mit der App „Anchor“

Padlet: Podcast erstellen

Werbung

Ein Gedanke zu „Podcasts/DaF“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: