DaF-Materialien zur Fußball-WM 2018 – Teil 1: Filme

 

football-3374667_1920
https://pixabay.com/de/fu%C3%9Fball-weltmeisterschaft-wm-2018-3374667/                           CC0 Creative Commons

Die Fußball-WM steht vor der Tür und es wird Zeit, nach Materialien für den Unterricht zu suchen. In den letzten Jahren gab es eine Reihe von Didaktisierungen zu Europa- und Weltmeisterschaften. In den nächsten Tagen möchte ich einige Materialien davon hier vorstellen.

Beginnen möchte ich mit dem Thema Film und Fußball. Für jüngere Deutschlerner eignen sich „Die Wilden Kerle“, die es mittlerweile in 6 Folgen gibt.

Zu einigen Filmen existieren auch noch Arbeitsblätter im Internet, so zum Beispiel zum 6. Film „Die Legende lebt“ (Goethe-Institut) und zum Film Nr.2 (IFI).

Wer es historischer mag, wird nicht um „Das Wunder von Bern“ (2003) herumkommen.

Teilweise wird dem ersten deutschen WM-Titel eine wichtige Rolle in der Vergangenheitsbewältigung und für das „deutsche Wirtschaftswunder“ zugesprochen. Wie dem auch sei, der Film von Sönke Wortmann ist wirklich sehenswert und natürlich gibt es auch dazu Didaktisierungen:

1. Didaktisierung des Goethe-Instituts Paris (A1,A2,B1)

2. Ideensammlung im ZUM-Wiki

3. Arbeitsmaterialien für den Unterricht (Goethe-Institut Mailand)

4. Materialien von Lehrer-online.de (nicht für DaF konzipiert)

5. Quiz zum Film

Mein Favorit ist der Film Der ganz große Traum des Regisseurs Sebastian Grobler aus dem Jahr 2011.

Dieser beschreibt nicht nur, wie der Fußball 1874 in das militaristische spießige Deutschland kam, sondern zeigt auch, wie CLIL-Sprachunterricht funktionieren kann. Es ist eine Freude zu sehen, wie Sport- und Fremdsprachenunterricht kombiniert werden und die Schüler motiviert an der Lösung sportlicher und sprachlicher Aufgaben mitarbeiten. Wenn man will, kann man den Film auch als Beispiel für erfolgreiches projektorientiertes Lernen nehmen.

  1. Unterrichtsideen (Goethe-Institut Dänemark)
  2. Didaktisierung des Goethe-Instituts Paris (A1,A2,B1)
  3. Didaktisierung auf kinofenster.de (nicht DaF, aber anpassbar)
  4. Ideensammlung zum Film (DaF)

Natürlich gibt es noch mehr erwähnenswerte Filme wie „Deutschland. Ein Sommermärchen“ (Dokumentarfilm zur WM 2006). Auf alle Fälle lohnt es sich mal wieder mehr Zeit im DaF-Unterricht für einen Langfilm zu verwenden. Natürlich gilt das auch für die Zeit vor und nach der WM.

Die Filme findet man sicherlich in einer gut sortierten Bibliothek des Goethe-Instituts in ihrer Nähe. Wenn dem nicht so ist, so kann man einige Filme auch googeln und auf YouTube oder Vimeo in ganzer Länge sehen.

Weitere Links:

Siehe auch hier im Blog:

1. DaF-Materialien zur Fußball-WM 2018 – Teil 3: Linkliste

2. DaF-Materialien zur Fußball-WM 2018 – Teil 2: Das Fußball-WM-ABC

Werbung

Autor: Ralf

Mein Name ist Ralf Klötzke. Zurzeit arbeite ich als selbstständiger Fortbildner und Lehrer im DaF/DaZ-Bereich.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: