Linksammlung zur Fortbildung: Didaktische Spiele im DaF-Unterricht

Für die Fortbildung am kommenden Dienstag in Ljubljana zum Thema „Didaktische Spiele im DaF-Unterricht – Üben kann Spaß machen“ habe ich im DaF-Wiki eine Linksammlung angelegt. Nach dem  26.08.2014 ist die Seite für die Bearbeitung/ Ergänzung für alle Interessierte frei.

Hier im Blog gibt es Links und Anregungen rund um das Thema auf der Seite: Spiele/DaF

Worum geht es bei diesem Seminar?

„Üben ist langweilig.“ Dies ist eine weit verbreitete Meinung. Da, wo Lernen gefühlte Arbeit wird, möchte man am liebsten damit aufhören.

Doch nicht nur die Didaktiker wissen: Übungen zum Anwenden und Festigen des Erlernten sind eine Grundvoraussetzungen für den Erwerb einer Fremdsprache. Dieses Üben wird von den Lernern oft als wenig motivierend empfunden, was sich wiederum negativ auf den Lerneffekt auswirken kann. Um diese Lernphase abwechslungsreicher und somit erfolgreicher zu gestalten, eignen sich „Didaktische Spiele“. Darunter versteht man Lernspiele, die unter Einbeziehung vorangegangener Erfahrungen auf ein bestimmtes Lernziel hin orientiert sind.

Aber auch bei der Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen leisten Spiele einen wichtigen Beitrag. Beim Spielen lernt man zum Beispiel nicht „nur“ eine Fremdsprache, sondern entwickelt automatisch soziale Kompetenzen (Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit usw.) oder Personale Kompetenz (Durchhaltevermögen usw.).

Ein oft ungenutztes Potenzial dürfte die Einbeziehung der Schüler bei der Entwicklung neuer Spiele sein. Bei der Planung und Umsetzung setzen sich die Schüler aktiv mit dem Lerngegenstand auseinander. Das Gelernte wird nicht nur wiederholt, sondern auch geordnet, vernetzt, gewichtet und verinnerlicht.

Im Workshop lernen die Teilnehmer unterschiedliche Spielmöglichkeiten für den Spracherwerb kennen. Sie werden befähigt, diese Übungsformen in den Unterricht gezielt zu integrieren und professionell durchzuführen. Daneben erhalten sie die Möglichkeit, ausgehend von Spielvorlagen, didaktische Spiele selbst zu erstellen. und diese gleich vor Ort auszuprobieren. Insgesamt erwartet Sie nicht nur ein Seminar rund um das Thema Spiele, sondern auch viel Spaß beim Ausprobieren und bei der kreativen Umsetzung.

Werbung

Autor: Ralf

Mein Name ist Ralf Klötzke. Zurzeit arbeite ich als selbstständiger Fortbildner und Lehrer im DaF/DaZ-Bereich.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: