Die aktuelle Sendung der DW „Deutsch im Fokus“ beschäftigt sich mit dem Thema: Aus der Schule geplaudert – Wie sieht das Leben von Schülern in Deutschland aus?
Darauf antwortete einer der Befragten:
„Am normalen Schultag geht der Schultag um zehn nach acht los. Das heißt also, ich hab’ zehn Minuten Schulweg, steh’ ich so um sieben Uhr auf. Dann hat man sechs bis sieben Stunden Schule, so bis halb zwei, und dann kommen natürlich noch so ein bis zwei Stunden Hausaufgaben dazu.“
So ganz schrecklich klingt das nicht, wenn ich den Schulalltag meiner Schüler hier in Budapest damit vergleiche. Aber jede Schule sieht anders aus und diese Sendung eignet ich nicht nur für kontroverse Diskussionen, u.a. wie der ideale Schulalltag aussehen sollte, sondern vermittelt auch brauchbare Lexik rund um das Thema Schule. Dabei dominiert die aktuell von Schülern gesprochene Sprache und erklärt die verwendeten Redensarten wie Unter aller Sau oder Sage und schreibe.
In dieser Sendung geht es auch um Abiturbräuche. Zu diesem Thema gibt es im DSD-Wiki einige Wikibausteine.